Altreiner Elsterenten
Zuchtidee: Der Erzüchter, Paul-Erwin Oswald aus Gimbsheim, wollte eine Ente mit möglichst gleichmäßiger Scheckenzeichnung schaffen; dabei standen Größe und Figur der Tiere erst an zweiter Stelle. Es entstand eine Ente in der Größe der Amerikanischen Pekingente mit Elsterscheckung. Sehr frühe Legetätigkeit, Frohwüchsigkeit und Wetterhärte sind Eigenschaften dieser Rasse.
Was ist zu fordern: Eine rein weiße Gefiederfarbe mit gut abgegrenzten farbigen Feldern in Elsterscheckung; ein kräftiger bis mittelgroßer, abgerundeter, leicht angehobener Körper; mittelhohe Läufe, straff anliegendes Gefieder. Die Tiere dürfen nicht plump erscheinen.
Was ist abzulehnen: Zu kleine, schawache Tiere, aber auch plumpe oder zu hoch gestellte Tiere; gelbliche Grundfarbe, falsche Scheckenzeichnung, jeder Ansatz von Brustkiel.
Farbenschläge: schwarzgescheckt, blaugescheckt, braungescheckt
Gewicht: Erpel: 2,75 kg, Ente: 2,25 kg
Links: www.enten-sv.de – betreuender Sonderverein
Quelle: Martin Platzbecker, Der große Rassegeflügelstandard in Farbe – 3.Auflage von 2005, Verlag: Oertel+Spörer
![]() |
![]() |
![]() |
1,0 schwarz | 0,1 schwarz | 0,1 blau |